Zum Inhalt springen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Löschanfrage
    • Datenauszug
    • Datenschutzeinstellungen Benutzer
KONFI 3 in Baden und Württemberg

KONFI 3 in Baden und Württemberg

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Fortbildungen
  • Materialien
    • Material Baden
    • Material Württemberg
  • Basistexte
    • Basistexte Baden
    • Basistexte Württemberg
    • KONFI3 und Schule
  • Kinderseite
  • Elternseite
  • Links

Material-Württemberg

Singen im Konfi 3

Hier finden Sie Arbeitshilfen und Bausteine zur Arbeit mit Liedern in Konfi 3.

  • Liturgischer Einstieg (Konfi3-Tag 17.10.2009) [20 KB]

Kirchraumpädagogik

Texte zum Thema Kirchenpädagogik

Literaturliste Kirchenraum [29 KB]
Kirche erkunden mit kreativen Ideen [32 KB]
Deuten, was wir sehen [42 KB]

Abendmahlsvorbereitung

Vorbereitung des Abendmahls für Gruppenleiterinnen

Download:
Abendmahlsvorbereitung für Gruppenleiterinnen [40 KB]

Texte zum Thema „Taufe“

Texte zum Thema Taufe: biblisch-theologisch, Bedeutung der Taufe in der Lebenswelt der Kinder, Voraussetzungen und Zugangsmöglichkeiten sowie weitere Materialien.

  • Taufe – biblisch-theologische Grundlagen [28 KB]
  • Voraussetzungen für die Taufe [23 KB]
  • Zugangsmöglichkeiten zur Taufe [22 KB]
  • Bedeutung der Taufe [31 KB]
  • Symbol Fisch – Konfi 3 Gruppenstunde [27 KB]

KONFI3-Flyer Württemberg

Hier können Sie den aktuellen KONFI3-Flyer downloaden:

ptz-flyer09-ku3-web-formular.pdf [282 KB]

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite6 Seite7 Seite8 Weiter →

Informationen

  • Kirche als etwas Relevantes erleben
  • Was für Geschichten
  • Bausteine Konfi3 auf anknüpfen.de

Kategorien

  • Allgemein (24)
  • Basistexte-Baden (1)
  • Basistexte-Württemberg (10)
  • Fortbildungen (4)
  • Material-Baden (8)
  • Material-Württemberg (39)
  • Schule (10)

RSS EKIBA

  • Noch zwölf Millionen Euro fehlen: Landeskirche berät über weitere Einsparungen 19. November 2025
    Bad Herrenalb/Karlsruhe (20.10.2025). Der kommende Doppelhaushalt und die Weiterentwicklung der Kirche stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Herbsttagung der Evangelischen Landeskirche in Baden. Bis Donnerstag, 23. Oktober, werden die Landessynodalen unter der Leitung von Synodalpräsident Axel Wermke im Haus der Kirche in Bad Herrenalb über weitere Einsparungen beraten und zugleich Weichen für die Zukunft stellen. 
  • „Das Land ist groß genug für uns alle“ – Bischof Azar wirbt für Dialog und Menschlichkeit 19. November 2025
    Bad Herrenalb/Karlsruhe (22.10.2025). Beim Themenabend „Dialogweg Israel-Palästina“ der badischen Landessynode am Dienstag in Bad Herrenalb sprach Bischof Sani Ibrahim Azar eindringlich über die schwierige Lage der Christen im Nahen Osten. Dabei rief der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land zu Versöhnung und gegenseitigem Verständnis auf. Gemeinsam mit Heike Springhart, Landesbischöfin der […]

RSS Evang. Landeskirche in Württemberg

  • „Kirchen als wichtige Impulsgeber“ 20. November 2025
    Unter der Überschrift „Wie hältsch’s aus? – Krisenfest in Politik und Kirche.“ haben die Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg am 18. November zur Begegnung von Politik und Kirchen ins Neue Schloss in Stuttgart eingeladen.
  • Weiterbildung zum Digitalisierungs-Coach 18. November 2025
    Digitale Transformation passiert auch in Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dort fehlt es oft nicht an gutem Willen, sondern am Know-how. Da setzt die berufsbegleitende Weiterbildung „Digitalisierungs-Coach (m/w/d) in kirchlichen Kontexten“ an.
  • Kurt König mit Silberner Brenz-Medaille ausgezeichnet 18. November 2025
    Kurt König, ehemaliger Bürgermeister von Altshausen, ist für sein ehrenamtliches Engagement in der württembergischen Landeskirche mit der Silbernen Brenz-Medaille ausgezeichnet worden – der höchsten Auszeichnung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

RSS RPI Virtuell

  • Gemeinsam für mehr Offenheit – Eindrücke vom OERinfo-Fachtag 2025 in Frankfurt 2. November 2025
  • Digitale Offenheit braucht fachwissenschaftliche Tiefe: OER-Qualität im Projekt TiRU 16. Oktober 2025
  • Über Infrastrukturen, Communities und digitale Bildungsräume – Einblicke in das Gespräch mit Prof. Michael Kerres 14. Oktober 2025
  • Über Infrastrukturen, Communities und digitale Bildungsräume – Einblicke in das Gespräch mit Prof. Michael Kerres 14. Oktober 2025
  • Instagram als Lernort: Luther als Influencer 12. Oktober 2025
  • Theologie trifft TikTok: Wie Memes eine neue Stimme für Glaubensfragen schaffen 5. Oktober 2025
  • Edufeed: Dezentral. Offen. Interoperabel. 30. September 2025
  • OER und visuelle Qualität: Eine kritische Reflexion offener Bildungsmaterialien 21. September 2025

RSS Anknüpfen

  • Ein Platz zum Sein – Impulse für eine lebendige Konfi-Arbeit 16. Oktober 2025
  • Der neue anKnüpfen-Schwerpunkt zu Auferstehung & Ostern ist online 8. Oktober 2025
  • Konfi global denken: Neues Material von Brot für die Welt 30. September 2025
  • Ich schenk dir eine Schatzkiste 30. September 2025
  • Gemeinsam für Eine Welt: Wenn Konfis digital lernen und Bäume pflanzen 1. August 2025
  • Fußball mit Haltung: Der KonfiCup als Plattform für gesellschaftliche Themen 19. November 2024
  • Der anKnüpfen-Schwerpunkt 2024 ist online! 24. Juni 2024
  • Jugend zählt 2 – Mehr als nur Zahlen 18. März 2024
  • Online-Werbevideos für die Konfi-Zeit 7. März 2024
  • Materialien zu Antisemitismus und dem Nahostkonflikt 17. November 2023
© 2025 RPI Baden und PTZ Württemberg
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen