Das Programm für den Studientag Konfi 3 steht – jetzt anmelden!

Der jährliche Studientag Konfi 3 Württemberg am 24. Oktober 2015 dient dem Erfahrungsaustausch unter den Gemeinden, die Konfi 3 eingeführt haben, und solchen, die eine Einführung planen. Jedes Jahr gibt es neue Impulse für die Praxis.

Als Haupt-Referent konnten wir Gottfried Mohr gewinnen, der eine große Leidenschaft für das Erzählen hat und selbst in seiner Zeit als Landespfarrer für Kindergottesdienst viele Geschichten verfasst hat. Viele seiner Texte gingen durch die „Evangelische Kinderkirche“, das Liederbuch für die Jugend und die zahlreichen von ihm verfassten Bücher ins Land.

Zahlreiche Workshops machen Lust, etwas Neues auszuprobieren. Es lohnt sich, mit dem ganzen Team zu kommen und auch Eltern einzuladen, die eine Kleingruppe begleiten wollen.

 

Herzliche Einladung!

Konfi 3 in Weingarten

Ein schöner Bericht von Christof Schrade mit vielen Hintergrundinformationen ist im Evangelischen Gemeindeblatt für Württemberg erschienen. Er kann hier nachgelesen werden. Darin finden sich u. a. Interwies mit Pfarrerin Marit Hole, mit Gemeindediakon Thomas Knodel und Thomas Ebinger, Dozent für Konfirmandenarbeit am ptz Stuttgart.

Vater unser und Ps. 23 mit Gebärden

Aus der inklusiven Arbeit stammt ein schönes Vater unser und ein Psalm 23 mit Gebärden. Diese lassen sich gut in Konfi 3 verwenden.

Eine Kursteilnehmerin hat uns Psalm 23 zum Download zur Verfügung gestellt: Psalm 23 mit Gebärden

Das Vater unser mit Gebärden gibt es hier: http://www.schau-doch-meine-haende-an.de/pdfs/vaterunser.pdf

Das ganze Projekt „Schau doch meine Hände an“ findet man hier:  http://www.schau-doch-meine-haende-an.de/ Einziger Wermutstropfen, dass die Gebärden nicht immer mit der offiziellen Gebärdensprache übereinstimmen.