Studientag Konfi 3 2017

Der Studientag Konfi 3 im Jahr 2017 wird am Samstag, 21. Oktober 2017 im Haus Birkach in Stuttgart stattfinden.

Schwerpunktthema: Erstkommunionvorbereitung und Konfi 3 – was wir von der katholischen Kirche lernen können

Die Gemeindeorientierung der katholischen Erstkommunionvorbereitung im dritten Grundschulalter schaut auf eine über 50-jährige Tradition zurück. Vieles wurde (und wird) ausprobiert, einiges verworfen, nicht weniges hat sich bewährt und manches scheint verheißungsvoll. Wieso, weshalb, warum – das wurde mittlerweile auch wissenschaftlich erforscht. Der Studientagschwerpunkt wagt einen Seitenblick auf katholische Erfahrungsschätze: Best-practice-Beispiele, prägnante Forschungsergebnisse, Materialienbörse – und genügend Raum zum kritischen Austausch, sowie die eigene Vergewisserung über geeignete Schritte vor Ort.

Dr. theol. Jörn Peter Hauf, langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Tübinger Lehrstuhl für kath. Religionspädagogik, ist erfolgreicher (Mit-)Autor von Kommunionwegmaterialien und seit 20 Jahren ehrenamtlich in der Erstkommunionvorbereitung der Gemeinde aktiv. Als Familienvater und Berufsschullehrer verfügt er über ausreichend „Bodenhaftung“, Theorie und Praxiserfahrungen anschaulich zu vermitteln.

Einen Überblick über seine Bücher bekommt man hier: https://www.randomhouse.de/Autor/Joern-Hauf/p423996.rhd

Am Nachmittag gibt es wieder eine bunte Mischung mit Workshops für Neueinsteiger und alte Hasen.

Ausführliches Programm und Anmeldung

Fahrtkosten sind selbst zu tragen, Teilnahmegebühren gibt es keine.

Hier die Ausschreibung auf der Homepage des ptz: http://www.ptz-rpi.de/no_cache/veranstaltungen/event/studientag-konfi-3/

Ganz herzliche Einladung! Am besten gleich anmelden, die Plätze sind erfahrungsgemäß knapp!

Der Arbeitskreis Konfi 3 in Württemberg mit Dozent Dr. Thomas Ebinger

Rückblick auf den Studientag Konfi 3 2016 – Ehrenamtliche in Konfi 3

Ein gut besuchter und anregender Studientag Konfi 3 liegt hinter uns. Alle konnten wieder viele Impulse mit nach Hause nehmen und sich im Gespräch viele Anregungen holen. Einen solchen verpassten Tag kann man natürlich nicht nachholen, wir stellen aber hier die Inhalte bereit, die wir digital weitergeben können und dürfen. Viel Spaß beim durchklicken!

Übrigens: Der nächste Termin steht schon fest, bitte gleich vormerken: Samstag, 21. Oktober 2017, wieder im Haus Birkach.

Hauptreferat von Ute Scheifele

img_9188_1Die Impuls zu den verschiedenen Sinus-Milieus und die Anregungen wie sie sich am besten ansprechen lassen kamen sehr gut an. Die Folien mussten leider aus rechtlichen Gründen etwas ausgedünnt werden. Herzlichen Dank fürs Bereitstellen an die Referentin!

Download der Folien zum Vortrag mit dem Thema „Ehrenamtliche in Konfi 3: So ticken sie, so sprechen wir sie an, so sind sie mit im Boot.“ 

Material aus den Workshops

  1. Attraktive Flipcharts und Plakate gestalten (Ute Berger) 
  2. Gottesdienstgestaltung mit Ehrenamtlichen (Ulrich Erhardt)
  3. Gewinnen, pflegen, beauftragen: Mit Ehrenamtlichen im Kernteam zusammenarbeiten (Andrea Bleher):
    1. Powerpoint Ehrenamtliche-fuer-konfi-3-gewinnen-pflegen-beauftragen
    2. Motivationen ehrenamtlicher Konfi-3-Mitarbeitender
  4. Stop-Motion-Filme zu Themen von Konfi 3 drehen – nicht nur etwas für Väter und Söhne (Thomas Ebinger + Sohn) Die ersten beiden Filme sind beim Studientag in weniger als 15 Minuten entstanden, der dritte Film (Jesus heilt den Gelähmten, der durch das Dach hinabgelassen wird) hat noch etwas Nachbearbeitungszeit gebraucht:

https://youtu.be/5otHllMmESE

https://youtu.be/jdtrSVqstRA

https://youtu.be/ipreSllxSs8

 

Workshops ohne digitale Materialien

  1. Anspiele mit Konfi 3-Kindern im Abendmahlsfamiliengottesdienst (Ute Bögel)
  2. Bilderbuchgeschichten für Konfi 3 aufbereiten und vortragen (Ursula Wilhelm)
  3. Neu einsteigen, aber wie? (Susanne Jasch)
  4. Wie lassen sich bei Taufe und Abendmahl Ehrenamtliche einbeziehen? (Thomas Cornelius)

Impressionen

Tagungsflyer

Hier zur Übersicht der Tagungsflyer: 2016-10-22_flyer-studientag-konfi-3

30 Jahre Konfi 3 in Württemberg (Illingen)

Am 17. April wurde in Illingen der dreißigste Konfi 3-Jahrgang in einem festlichen Gottesdienst aus der Konfi 3-Zeit entlassen. Illingen war die erste Gemeinde in Württemberg, die das ursprünglich aus Hoya in der Landeskirche Hannovers stammende Modell einer zweistufigen Konfirmandenarbeit einführte. In einem ersten Teil werden dabei die Kinder der dritten Klassen zu einem kindgerechten Unterricht für ein halbes Jahr am Nachmittag eingeladen. Betreut und unterrichtet werden die Kinder von „Tischeltern“. Was damals als Experiment in der Evang. Kirchengemeinde Illingen auf Anregung des Pädagogisch-Theologischen Zentrums der Landeskirche  begonnen hat, ist inzwischen ein offiziell anerkannter Weg der Vorbereitung auf die Konfirmation. Etwa 20 % der württembergischen Gemeinden haben sich für dieses Modell entschieden und auch die badische Landeskirche hat inzwischen nachgezogen.

Die Kirchengemeinde Illingen war entscheidend  an diesem Entwicklungsprozess beteiligt. Unter der Leitung von Pfarrer Dieter Fett wurde das Modell 1985 in Illingen eingeführt, Gemeindediakon Thomas Knodel und Gabriele von Khuon haben es bis heute in großer Kontinuität fortgeführt. Illingen wurde damit zum Trendsetter in der ganzen Landeskirche. Im Verlauf dieser Arbeit und durch die Weiterentwicklung wurde 1997 ein Ausschuss in der  Landessynode angeregt und eingesetzt . Dieser „Sonderausschuss Konfirmandenarbeit“ überarbeitete die alte Konfirmandenordnung von 1973. Eine neue „Rahmenordnung zur Konfirmandenarbeit“ mit dem Titel „Mit Kindern und Jugendlichen auf dem Weg des Glaubens“ wurde erarbeitet und am 7. April 2000 von der Landessynode verabschiedet.

Jubiläum_30 Jahre Hörzu-Machmit_2016 (238) Jubiläum_30 Jahre Hörzu-Machmit_2016 (37)Jubiläum_30 Jahre Hörzu-Machmit_2016 (115)

(Fotos: Die Konfi 3-Kinder des Jahrgangs 2016 tragen ein Lied vor, Thomas Ebinger beim Grußwort, Bernd Wildermuth und Thomas Ebinger im Gespräch mit Pfarrer Wolfgang Schlecht. Fotos: Thomas Knodel)

Links

Weitere Informationen auf der Homepage der Kirchengemeinde Illingen: http://www.ev-kirche-illingen.de/meldungen/detailansicht-news/news/30-jahre-hoerzu-machmit-ku3-familiengottesdienst-zum-jubilaeum-71800/

 

Bearbeitbare Konfi 3-Urkunde

konfi_3-UrkundeFast überall wird zum Abschluss von Konfi 3 eine schöne Urkunde überreicht. Man kann diese natürlich individuell gestalten, z. B. mit einem Bild der Gruppe oder der eigenen Kirche. Passend zum im Calwer Verlag veröffentlichten Material des PTZ Stuttgart gibt es aber auch ein schön gestaltetes PDF und eine Word-Vorlage dazu, die man als Ausgangsbasis verwenden kann.

Diese findet man hier: http://www.calwer.com/sixcms/detail.php?id=213573&show=files&typ=downloads&md=94

Studientag Konfi 3 2016

2016-studientag-konfi-3Der Studientag 2016 wird am Samstag, 22. Oktober 2016, wieder im Haus Birkach in Stuttgart stattfinden. Das Thema lautet: „Ehrenamtliche in Konfi 3: So ticken sie, so sprechen wir sie an, so sind sie mit im Boot.“

Als Referentin konnten wir Ute Scheifele gewinnen. Sie ist Diakonin und Religionspädagogin sowie Sinus-Milieu-Beraterin. Sie war selbst lange Zeit ehrenamtlich in ihrer Kirchengemeinde engagiert, arbeitet als Lehrerin mit AD(H)S-Schüler/innen und ist in der Unternehmensberatung aktiv.

Und das sind die Workshops

Workshoprunde I

  1. Attraktive Flipcharts und Plakate gestalten (Ute Berger)
  2. Anspiele mit Konfi 3-Kindern im Abendmahlsfamiliengottesdienst (Ute Bögel)
  3. Gottesdienstgestaltung mit Ehrenamtlichen (Ulrich Erhardt)
  4. Bilderbuchgeschichten für Konfi 3 aufbereiten und vortragen (Ursula Wilhelm)
  5. Gewinnen, pflegen, beauftragen: Mit Ehrenamtlichen im Kernteam zusammenarbeiten (Andrea Bleher)

Workshoprunde II

  1. Neu einsteigen, aber wie? (Susanne Jasch + Ira Philipp)
  2. Eltern und Kinder zusammen in Konfi 3 (Marion Scheffler-Duncker)
  3. Ehrenamtliche beim Singen unterstützen (Kristina Schnürle)
  4. Wie lassen sich bei Taufe und Abendmahl Ehrenamtliche einbeziehen? (Thomas Cornelius)
  5. Stop-Motion-Filme zu Themen von Konfi 3 drehen – nicht nur etwas für Väter und Söhne (Thomas Ebinger + Sohn) (Hier ein Beispielfilm)

Tagungsflyer und Anmeldung

Hier kann man den Tagungsflyer herunterladen: 2016-10-22_flyer-studientag-konfi-3

Und hier die Anmeldung (bitte so schnell wie möglich, Hauptamtliche zusätzlich auf dem Dienstweg): anmeldeformular-22-10-2016_konfi-3